Faller Tankstelle 217, 1952/1953 – 1955
Das Thema Tankstelle als Zubehör ist für die Sammler und Spieler, sowohl von Modelleisenbahn H0 als auch von Modellautos z. B. Wiking Autos von Interesse. Die Zubehör-Firmen Faller und Wiad haben diesem Aspekt schon früh Rechnung getragen.Die Firma Vollmer hatte, soweit mir bekannt, bis 1979/80 keine Tankstelle in ihrem Programm. Im Katalog der Firma Kibri war 1974/75 eine Tankstelle mit der Nummer B 8253 abgebildet.
Meine Lieblings-Tankstelle ist nach wie vor die Faller Tankstelle Autorast B-215, die in ähnlicher Art in Frankfurt am Frankfurter Rondell stand.
Vor einiger Zeit ist mir das frühe Fertigmodell der Firma Faller Tankstelle 217 über den Weg gelaufen und hat es mir sofort angetan. Auch Sie erinnerte mich sehr an die Tankstellen meiner Kindheit.
Hier mein Restaurationsobjekt:
Die Tankstelle war 1952 erstmals Im Faller Katalog mit der Nr. 217 abgebildet. Hier noch mit einer eckigen Gebäudeform.
Im Faller Katalog 1954 war sie dann mit der runden Gebäudefront abgebildet.
Im Programm der Fa. Faller war das Modell von Anfang der 50ziger Jahre bis 1955. In den Katalogen 1956 und 1957 ist keine Tankstelle abgebildet. Der Preis betrug 1954 DM 4,75.
Ab 1958 gab es dann von Faller mit der Nr. 217/B-217 ein Nachfolge-Modell:
Ergänzt wurde die Tankstelle durch den Bausatz B-217a Tanksäulen. Als Bild im Katalog 1960/61.
Dieses Modell war dann viele Jahre (bis Ende der 80ziger Jahre) im Programm der Fa. Faller vertreten.
Bildergalerie:
Offene Frage:
Interessant ist, daß die Tankstelle 217 immer wieder mit einem „T im Kreis“ zusehen ist, wobei in keinem der mir bekannten Faller Kataloge die Tankstelle damit abgebildet ist. Auch an meiner Tankstelle war am Dach zumindest eine Klebestelle als Hinweis.
Wer kennt alte Bilder und/oder Kataloge mit einem Bild mit „T im Kreis“? Diese Fragen habe ich auch nochmals im Forum Alte Modellbahnen gestellt.
Die Frage mit dem „T im Kreis“ wurde zwischenzeitlich geklärt. Anläßlich einer Auktion wurde das Modell mit blauem T im Kreis und blauen Tanksäulen im Orginal Faller Karton angeboten. Leider kann ich das Bild aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht zeigen.
—————————————————————————————————————————————————-
Hier abschließend noch mein Restaurationsversuch der Faller Tankstelle 217; nicht im Orginal Aral sondern Esso Design. Die Zapfsäulen wurden aus Karosserie-Zinn gegossen. Die Form entstand aus Moltofill nach einem Abdruck einer Orginal-Zapfsäule:
So richtig bin ich mit dem Ergebnis meiner Bastelei noch nicht zufrieden! Sowohl Farbe als auch Form bedürfen weiterer Verbesserung.
—————————————————————————————————————————————————-
Links:
Tankstellen Holz/Pappe – Forum Alte Modellbahnen
Tankstellen Zubehör H0, Wer weiß Was? – Forum Alte Modellbahnen
Tankstelle – Historische Zapfsäulen
—————————————————————————————————————————————————-